Ausbildungen
Als qualifizierter Ausbildungsbetrieb für technische und kaufmännische Berufe unterstützen wir junge Menschen und bauen für die Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte aus den eigenen Reihen.
Warum LOEHRKE?
- Wir haben ein tolles Team mit 135 Mitarbeitern
- Die Aufgabengebiete bei LOEHRKE sind vielfältig
- Wir sind ein wichtiger Arbeitgeber in der Region
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Jürgen Löhrke GmbH | Personalabteilung | Siemser Landstr. 127 23569 Lübeck | bewerbung@loehrke.com
Derzeit keine Stelle verfügbar.
Das sagen andere Auszubildende
-
Seit meinem Start konnte ich feststellen, dass die Atmosphäre in jedem Bereich äußerst angenehm ist. Die Teams arbeiten gut zusammen, und die klare Aufgabenverteilung ermöglicht eine reibungslose Abwicklung in allen Abteilungen. Diese positive Arbeitsatmosphäre hat meine Überzeugung gestärkt, dass die Jürgen Löhrke GmbH der ideale Ort ist, um meine ersten Schritte ins Berufsleben zu machen. Ich freue mich darauf, weiterhin meinen Beitrag zum Erfolg von LOEHRKE zu leisten.
Ilker Bashan, Auszubildender Industriekaufmann -
Ich wurde bei LOEHRKE sehr gut in den Arbeitsalltag integriert und die Aufgaben in den Abteilungen fielen mir, dank der kompetenten Mitarbeiter die mich einlernten, schnell sehr leicht. Innerhalb der ersten Wochen im Einkauf wurde ich bereits mit vielen Abteilungen bekannt gemacht, weshalb ich schnell einen guten Überblick über das Unternehmen insgesamt gewinnen konnte. Vor allem gefällt mir die offene Kommunikation. Ich freue mich darauf die restlichen Abteilungen kennenzulernen und mein Wissen zu erweitern.
Gretchen Wagener, Auszubildende Industriekauffrau
FAQ
Welche Voraussetzungen sind mitzubringen?
Industriekaufmann/-frau
mindestens guter MSA
Zuverlässigkeit, Engagement, Kontaktfreudigkeit, Organisationstalent
Mechatroniker*in
mindestens guter MSA
Sorgfalt, Selbstständige Arbeitsweise, Flexibiltät, Zuverlässigkeit
Was sind meine Aufgaben?
Industriekaufmann/-frau
Du durchläufst mehrere Abteilungen und lernst die berufsspezifischen Aufgaben kennen.
Die Bereiche in denen Du bei uns eingesetzt wirst sind:
- Einkauf
- Arbeitsvorbereitung
- Vertrieb / Marketing
- Service
- Controlling / FiBu
- Projektmanagement
Mechatroniker*in
- Herstellung von Anlagen und Bauteilen
- Mechanische und elektrische Bearbeitungstechniken
- Parametrierung und prüfen von elektrischen Komponenten
- Bestücken, montieren, verdrahten und prüfen von Schalttafeln, Steuerschränken und Aggregaten
- Installation und Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen
- Warten, Instandhalten und reparieren von Anlagen
Wann findet das Auswahlverfahren statt?
Das Auswahlverfahren beginnt ein Jahr vor Ausbildungsstart.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Nach einer ersten Kontaktaufnahme werden Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen wo Sie die Gelegenheit bekommen, uns von Ihren Stärken zu überzeugen und unser Unternehmen besser kennen zu lernen. Einen Einstellungstest gibt es nicht.
Ist es möglich ein Praktikum zu machen?
Wir bieten Ihnen im Auswahlverfahren die Möglichkeit an, ein Praktikum bei uns durchzuführen.
Welche Unterlagen müssen der Bewerbung beigefügt werden?
Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse.
Wann beginnt die Ausbildung?
am 1. August
Wie lange dauert die Ausbildung?
Industriekaufmann/-frau
3 Jahre
Mechatroniker*in
3 1/2 Jahre
Wie sind meine Arbeitszeiten?
Wir leben kommunizierte Gleitzeit. Kernarbeitszeit ist von 9:00 bis 15:00 Uhr.
Die Komm- und Gehzeiten sind mit den Abteilungen abzugleichen.
40 Stunden Woche
Wie lange dauert die Probezeit?
4 Monate
Kann ich meine Ausbildung verkürzen?
Generell ist es möglich die Ausbildung zu verkürzen, vorausgesetzt die beruflichen und schulischen Leistungen qualifizieren Sie dafür. Die Ausbildungszeit kann bis zu 6 Monate verkürzt werden.
Gibt es weitere Vorteile während der Ausbildung?
- LOEHRKE Card (Benefit-Karte)
- Business Bike (Fahrradleasing)
- Lecturio (Schulungsplattform)
- betriebliche Altersvorsorge
Gibt es eine Kleiderordnung?
Industriekaufmann/-frau
Einen Dresscode gibt es nicht.
Mechatroniker*in
Kleidung und Arbeitsschuhe werden gestellt.
Wer sind meine Ansprechpartner?
Industriekaufmann/-frau
- Frau Katrin Albrecht (Personalleitung)
- Herr Dennis Komm (Ausbildungsbeauftragter)
Mechatroniker*in
- Frau Katrin Albrecht (Personalleitung)
- Herr Dennis Komm (Ausbildungsbeauftragter)
- Herr Alko Stein (Ausbilder)
Welche Berufsschule werde ich besuchen?
Industriekaufmann/-frau
Hanse Schule in Lübeck
Mechatroniker*in
Emil-Possehl-Schule in Lübeck
Wie sehen die Übernahmechancen nach der Ausbildung aus?
Auszubildende sind eine Investition in die Zukunft.
Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind wir immer bemüht Ihnen einen adäquaten Arbeitsplatz anbieten zu können.